
Soester Allerheiligenkirmes
5. November – 9. November

Die Soester Allerheiligenkirmes ist eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Diese traditionsreiche Veranstaltung findet jährlich Anfang November rund um den Allerheiligen-Feiertag statt und zieht Hunderttausende Besucher aus nah und fern an. Hier sind einige wichtige Aspekte und Highlights der Allerheiligenkirmes:
### Hauptmerkmale
1. **Fahrgeschäfte**: Die Kirmes bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fahrgeschäften, von adrenalingeladenen Achterbahnen und Freifalltürmen bis hin zu klassischen Karussells und einem großen Riesenrad.
2. **Spiele und Buden**: Zahlreiche Buden bieten typische Jahrmarktsspiele wie Schießstände, Dosenwerfen und Ringewerfen an, bei denen Besucher attraktive Preise gewinnen können.
3. **Essen und Trinken**: Auf der Kirmes finden sich viele Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten. Traditionelle westfälische Spezialitäten wie Reibekuchen, Bratwurst und Grünkohl mit Mettwurst sind ebenso beliebt wie süße Leckereien wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Crêpes.
4. **Live-Unterhaltung**: Die Kirmes bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Straßentheater und anderen Aufführungen, die die Besucher während ihres Aufenthalts unterhalten.
5. **Historische Atmosphäre**: Die Altstadt von Soest mit ihren malerischen Fachwerkhäusern und engen Gassen bietet eine einzigartige Kulisse für die Kirmes und verleiht dem Fest eine besondere Atmosphäre.
6. **Feuerwerk**: Ein spektakuläres Feuerwerk ist oft Teil der Kirmes und sorgt für ein eindrucksvolles Highlight am Abend.
### Historischer Kontext
Die Soester Allerheiligenkirmes kann auf eine über 600-jährige Geschichte zurückblicken und ist tief in der Tradition der Stadt verwurzelt. Sie wurde erstmals 1338 urkundlich erwähnt und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Volksfeste in der Region entwickelt.
### Besuchertipps
– **Planung**: Informieren Sie sich im Voraus über die genauen Daten und den Ablauf der Kirmes, da die Veranstaltung mehrere Tage umfasst.
– **Anreise**: Soest ist gut mit dem Zug und dem Auto erreichbar. Während der Kirmes ist jedoch mit hohem Besucheraufkommen zu rechnen, daher sind öffentliche Verkehrsmittel oder Park-and-Ride-Optionen zu empfehlen.
– **Kleidung**: Anfang November kann das Wetter kühl und wechselhaft sein, daher ist warme und wetterfeste Kleidung ratsam.
– **Bargeld**: Obwohl viele Stände Kartenzahlung akzeptieren, ist es sinnvoll, genügend Bargeld für kleinere Einkäufe und Spiele dabei zu haben.
### Fazit
Die Soester Allerheiligenkirmes ist ein faszinierendes und lebendiges Fest, das Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Sie bietet ein reichhaltiges Programm für Jung und Alt und ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.
Besucherzahlen:
Die Soester Allerheiligenkirmes ist bekannt für ihre riesige Besucherzahl. Es wird geschätzt, dass das Fest regelmäßig Hunderttausende von Besuchern anzieht, die die vielfältigen Attraktionen, das festliche Ambiente und die traditionelle Atmosphäre des Festes genießen möchten.
Die Veranstaltung trägt dazu bei, das kulturelle Leben in Soest zu bereichern, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und die Gemeinschaft zusammenzubringen. Es ist eine Gelegenheit für Menschen jeden Alters, gemeinsam eine unterhaltsame Zeit zu verbringen und die festliche Stimmung zu erleben.
Weitere Kirmessen in der Region
Neueste Beiträge im BLOG "Volksfest, Kirmes, Freizeitpark"
- Die City-Kirmes in Herne in diesem Jahr mit Riesenrad, X-Factor, Twister und weiteren AttraktionenVom 27. bis 30. März 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Herne wieder in ein buntes Volksfest: Die City-Kirmes steht vor der Tür und verspricht vier Tage voller Spaß, Nervenkitzel …
- Absage der Frühjahrskirmes in Lage – Sicherheitsauflagen zu teuerDie Frühjahrskirmes in Lage wird 2025 nicht stattfinden. Diese Entscheidung trafen die Stadt und die Veranstalter aufgrund gestiegener Sicherheitsanforderungen, die finanzielle und organisatorische Herausforderungen mit sich bringen. Die Absage ist …
- Palmkirmes 2025 in Recklinghausen: Fahrgeschäfte und AttraktionenErleben Sie die Palmkirmes 2025 in Recklinghausen: Fahrgeschäfte und Attraktionen im Überblick Vom 4. bis 13. April 2025 öffnet die Palmkirmes in Recklinghausen wieder ihre Tore und verspricht als größte …
- Frühlingsvolksfest in Witten-Annen 2025 : Attraktionen und ProgrammDas Frühlingsvolksfest in Witten-Annen findet vom 28. März bis zum 31. März 2025 auf dem hinteren Parkplatz des Kaufland statt. Dieses traditionelle Volksfest markiert den Beginn der Kirmes-Saison und bietet …
- Die Ausrichtung des Kölner Frühlingsvolksfestes 2025 steht noch nicht festDas Kölner Frühlingsvolksfest, auch bekannt als Osterkirmes, ist ein fester Bestandteil der rheinischen Feierkultur und zieht jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Doch in diesem Jahr steht die Veranstaltung unter …
- Frühjahrskirmes in Bielefeld-Brackwede: Welche Fahrgeschäfte erwarten uns?Die Frühjahrskirmes in Bielefeld-Brackwede steht vor der Tür und verspricht auch 2025 wieder ein Highlight für alle Kirmesfreunde zu werden. Vom 21. bis 23. März sowie vom 28. bis 30. …
achterbahn attraktion Attraktionen Autoscooter band Bands bier biergarten bierstand Bratwurst Breakdance Breakdancer Bühne crepes dosenwerfen duisburg Entenangeln Essen event fahrgeschäft Fahrgeschäfte Familie familientag faßbier feiern fest festzelt feuerwerk Freizeit freund Freunde gebrannte mandeln geisterbahn Gemeinschaft geschichte Geschicklichkeitsspiele Getränke Glühwein Greifautomat Herbst Herbstkirmes highlight historisch jahrmarkt karussell karussells kettenflieger kettenkarussell kind kinder kinderkarussell Kirmes Kleidung kultur kunsthandwerk künstler lebkuchenherz lichter live live-musik Livemusik Live Musik losbude lose Lose ziehen markt Marktplatz Mittelalter musik nordrhein-westfalen nrw Pommes Programm reibekuchen rhein riesenrad ruhrgebiet schausteller schießbude Schießen schießstand schokofrüchte Schützenfest show Showeinlagen spaß spielbude spielbuden Spielstand Spielzeug stand Straßenkünstler tanz tradition treffpunkt Unterhaltung veranstaltung volksfest Waffeln zuckerwatte