26. September – 29. September
Michaeliskirmes in Brilon – Ein Herbstfest voller Tradition und Freude
Die Michaeliskirmes in Brilon ist eines der ältesten und traditionsreichsten Volksfeste im Sauerland. Jedes Jahr Ende September lockt das Fest Tausende Besucher in die charmante Kleinstadt, um gemeinsam zu feiern, zu genießen und die Atmosphäre eines echten Sauerländer Herbstfestes zu erleben.
Eine Kirmes mit Geschichte
Die Michaeliskirmes hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich als Markt zu Ehren des Erzengels Michael ins Leben gerufen, hat sich das Fest über die Jahrhunderte zu einem der größten Volksfeste in der Region entwickelt. Heute verbindet es historische Wurzeln mit moderner Unterhaltung.
Highlights der Michaeliskirmes
- Fahrgeschäfte für jeden Geschmack: Ob rasante Achterbahn, Breakdance oder das nostalgische Riesenrad – die Fahrgeschäfte der Michaeliskirmes bieten Spaß für alle Altersgruppen. Für die Kleinsten gibt es Kinderkarussells und bunte Bahnen.
- Kulinarische Vielfalt: Von herzhaften Spezialitäten wie Bratwurst, Pommes und Reibekuchen bis hin zu süßen Leckereien wie Zuckerwatte und gebrannten Mandeln – das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen.
- Spielbuden und Mitmachaktionen: Teste dein Geschick beim Dosenwerfen, Schießen oder am Greifautomaten und gewinne tolle Preise.
Der Krammarkt – Tradition pur
Ein besonderes Highlight der Michaeliskirmes ist der traditionelle Krammarkt, der mit seiner Vielfalt an Händlern und Ständen Besucher in die Altstadt lockt. Hier kannst du handgemachte Produkte, regionale Köstlichkeiten und kleine Schätze entdecken. Für viele Besucher ist der Krammarkt eine nostalgische Reise in vergangene Zeiten.
Musikalische Unterhaltung
Livemusik und Unterhaltungsprogramme sind fester Bestandteil der Michaeliskirmes. Auf verschiedenen Bühnen sorgen Bands, Alleinunterhalter und Chöre für Stimmung. Am Abend verwandelt sich die Kirmes in eine Feiermeile, auf der getanzt und gefeiert wird.
Familientag und besondere Aktionen
Am Familientag profitieren Besucher von vergünstigten Preisen bei Fahrgeschäften und Attraktionen – ein besonderer Anreiz für Familien mit Kindern. Oft gibt es auch zusätzliche Highlights wie Kasperletheater, Ballonkünstler oder Kinderanimation.
Tipps für deinen Besuch
- Anreise: Die Innenstadt von Brilon ist während der Kirmes gut besucht. Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand.
- Früh da sein: Wer den Trubel meiden möchte, sollte die Kirmes am frühen Nachmittag besuchen. Abends wird es lebhafter, besonders an den Wochenenden.
- Wetterfest planen: Da die Michaeliskirmes im Herbst stattfindet, empfiehlt es sich, wetterfeste Kleidung mitzunehmen.
Ein Fest für die Region
Die Michaeliskirmes ist mehr als ein Volksfest – sie ist ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher, ein Ort der Begegnung und der Freude. Ob Adrenalin, Genuß oder Geselligkeit – dieses Fest bietet für jeden etwas. Die herbstliche Stimmung, die duftenden Leckereien und die festliche Atmosphäre machen die Michaeliskirmes zu einem unvergeßlichen Erlebnis.
Warst du schon einmal auf der Michaeliskirmes in Brilon? Teile deine schönsten Erinnerungen Forum und erzähle uns, welches Highlight dir am besten gefallen hat!