
Das Kölner Frühlingsvolksfest, auch bekannt als Osterkirmes, ist ein fester Bestandteil der rheinischen Feierkultur und zieht jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Doch in diesem Jahr steht die Veranstaltung unter keinem guten Stern. Ein erbitterter Streit um die Lizenzvergabe für die Ausrichtung der Kirmes gefährdet die Durchführung des beliebten Volksfestes.
Traditionell wurde die Deutzer Kirmes von der Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS) organisiert. Im Jahr 2024 entschied die Stadt Köln jedoch, den Auftrag für die Kirmes an einen anderen, privaten Veranstalter zu vergeben. Diese Entscheidung führte zu Unmut bei der GKS, die daraufhin rechtliche Schritte einleitete. Im November 2023 reichte sie Klage gegen die Entscheidung der Verwaltung ein.
Der Konflikt eskalierte weiter, als Unklarheiten über die Eigentumsverhältnisse der Strominfrastruktur auf dem Veranstaltungsgelände auftraten. Die Stadt Köln und die GKS stritten vor Gericht lautstark über die Frage, wem die Verteilerkästen gehören. Dieser sogenannte “Stromstreit” führte zu weiteren Verzögerungen und Unsicherheiten bezüglich der Durchführung der Kirmes.
Für die Jahre 2025 bis 2029 plante die Stadt Köln, die Ausrichtung der Deutzer Volksfeste neu zu vergeben. Das Vergabeverfahren sollte transparent und diskriminierungsfrei gestaltet werden, ähnlich dem Verfahren für die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Die Stadt rechnete damit, dass bis Ende 2024 der neue Ausrichter feststehen würde.
Jedoch kam es erneut zu Verzögerungen. Eine Vergaberüge führte dazu, dass die finale Entscheidung über den Ausrichter der Kirmes weiter vertagt wurde. Die nächste Ausschußsitzung war regulär erst für den 24. März 2025 geplant, was die Vorbereitungszeit für die Osterkirmes erheblich verkürzte. Der Aufbau der Fahrgeschäfte sollte bereits ab dem 7. April beginnen, sodaß den Schaustellern wertvolle Vorbereitungszeit verloren ging.
Diese Unsicherheiten belasten die Schaustellerinnen und Schausteller enorm. Viele von ihnen sind verzweifelt und hoffen auf eine schnelle Lösung, um die Tradition der Osterkirmes fortsetzen zu können. Die Stadt Köln steht in der Verantwortung, gemeinsam mit den Beteiligten eine Lösung zu finden, um das Frühlingsvolksfest auch in diesem Jahr zu ermöglichen.
Die Situation zeigt, wie wichtig eine frühzeitige und transparente Planung sowie klare Kommunikationsstrukturen zwischen Stadtverwaltung und Veranstaltern sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass traditionelle Feste wie die Osterkirmes auch in Zukunft Bestand haben und den Menschen Freude bereiten.
Quellen:

neueste Beiträge
- 🎡 Spektakel im Quartier: Beecker Kirmes 2025 lockt – 5 Tage Adrenalin, Genuß & Feuerwerk!Die Beecker Kirmes zählt zu den traditionsreichsten und größten Volksfesten am Niederrhein. Auch die Beecker Kirmes 2025 verspricht wieder ein wahres Feuerwerk an Attraktionen, Stimmung …
- Himmlisches Vergnügen am Rhein – Mülheimer Gottestracht 2025 verbindet Frömmigkeit und KirmeszauberAm Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam) trifft sich Mülheim an der Ruhr zum alljährlichen Höhepunkt: der Mülheimer Gottestracht. Dieses traditionsreiche Fest vereint eine festliche Prozession, …
- 🎡 „Rock & Roll & Co.: Xantener Fronleichnamskirmes 2025 – Nervenkitzel mitten im Herzen“Vom 19. bis 23. Juni 2025 lädt die Xantener Innenstadt wieder zur beliebten Xantener Fronleichnamskirmes ein – fünf Tage voller Action, Spaß und traditionellem Flair. …
- 🎡 Wolsdorfer Kirmes 2025 – Ein Wochenende voller Tradition und LebensfreudeDer Sommer 2025 steht in den Startlöchern – und mit ihm eines der beliebtesten Volksfeste der Region: die Wolsdorfer Kirmes! Drei Tage lang verwandelt sich …
- Sterkrader Fronleichnamskirmes 2025: Die Fahrgeschäfte im ÜberblickDie Sterkrader Fronleichnamskirmes zählt zu den größten und beliebtesten Volksfesten in Nordrhein-Westfalen. Auch im Jahr 2025 dürfen sich Besucher auf eine Vielzahl von Fahrgeschäften freuen, …
- 🎡 Pfingstkirmes Menden 2025: Nervenkitzel, Nostalgie und Familienabenteuer – Das sind die Fahrgeschäfte dieses Jahres! 🚀Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln mit dem Klang fröhlicher Musik und dem Kreischen von Fahrgästen mischt, ist es wieder so weit: Die Pfingstkirmes …

