1. August – 4. August
Werbung
Der Annentag in Brakel ist eines der größten Volks- und Heimatfeste in Nordrhein-Westfalen und hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es wird zu Ehren der heiligen Anna, der Mutter der Gottesmutter Maria, gefeiert. Das Fest zieht jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus an.
Was macht den Annentag besonders?
- Religiöse Bedeutung:
Der Annentag ist ursprünglich ein kirchliches Fest, das eng mit der Wallfahrt zur St.-Anna-Reliquie verbunden ist. Pilgerreisen und Gottesdienste spielen eine zentrale Rolle, besonders am Anna-Festtag (26. Juli) und den darauffolgenden Tagen. - Volksfest-Atmosphäre:
Neben dem religiösen Teil bietet der Annentag ein großes Volksfest mit Fahrgeschäften, Markständen und gastronomischen Highlights. Auf der Kirmes finden sich sowohl traditionelle als auch moderne Attraktionen.
- Kultur und Tradition:
Der Annentag ist auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Ein Festzug, musikalische Darbietungen und andere kulturelle Events sorgen für ein vielfältiges Programm. - Handels- und Kunsthandwerksmarkt:
Ein traditioneller Markt, auf dem Händler ihre Waren anbieten, ist ein fester Bestandteil.
Kunsthandwerker und regionale Anbieter stellen ihre Produkte aus. - Bedeutung für die Region:
Der Annentag ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und eine Gelegenheit, die Identität der Region zu feiern.