Nach der offiziellen Eröffnung des Schauinsland Lichtermarktes, folgte die Feststellung des neuen Weltrekords. Der Katta, welcher das Maskottchen des Unternehmens Schauinsland-Reisen ist, mißt mehr als 3 m und ist somit jetzt offiziell das größte stehende Stofftier der Welt! Alleine ist ist er hier jedoch nicht, denn die riesige Kuscheltierwelt teilt er mit 350 anderen Kuscheltieren.
Außerdem kann man bei rund 100 Ständen allerlei Handwerkskunst erwerben und für das leibliche Wohl sorgen.
Der Lichtermarkt geht noch bis zum Sonntag und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Der Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg ist ein atemberaubendes jährliches Event, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Landschaftspark, einst ein Industriekomplex, wurde in eine faszinierende Kombination aus Industriekultur und Natur umgewandelt und bietet die perfekte Kulisse für dieses spektakuläre Fest.
Während des Lichtermarkts wird der Park in eine bezaubernde Welt aus Lichtern verwandelt. Tausende von funkelnden Lichtern, kunstvoll arrangiert und in den verschiedenen Bereichen des Parks platziert, schaffen eine magische Atmosphäre. Von funkelnden Lichtinstallationen bis hin zu kunstvollen Projektionen an den historischen Industriebauten bietet der Markt ein visuelles Fest für die Sinne.
Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen, darunter Live-Musik, Unterhaltungsshows, kulinarische Genüsse und handwerkliche Stände, die eine Vielzahl von Geschenken und Leckereien anbieten. Eine der Hauptattraktionen ist die Möglichkeit, den Park bei Nacht zu erkunden und dabei die einzigartige Kombination aus Geschichte, Architektur und Lichtern zu erleben.
Der Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg zieht Menschen jeden Alters an und verbreitet festliche Stimmung und Begeisterung. Ob man sich für die Geschichte des Parks interessiert, die Atmosphäre genießen oder einfach nur die beeindruckenden Lichter bewundern möchte – dieser Markt bietet für jeden Besucher etwas Besonderes.
Dieses Festival vereint auf wunderbare Weise die faszinierende Vergangenheit des Landschaftsparks mit moderner Unterhaltung und ist zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region geworden.
Der Lichtermarkt findet in diesem Jahr vom 01. – 03.12.2023 statt. Am Freitag, um 17:30 Uhr, findet hier auch ein Weltrekordversuch „Das größte aufgestellte Stofftier der Welt“, statt. Weitere Informationen hierzu, findest du hier.
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein einzigartiges Industriedenkmal im Ruhrgebiet, das sich zu einem beliebten Erholungs- und Kulturzentrum entwickelt hat. Das Gelände war einst ein Hüttenwerk und wurde später zu einem eindrucksvollen Industriepark umgestaltet. Heute zieht der Park Besucher aus der ganzen Welt an.
Der Landschaftspark erstreckt sich über eine Fläche von rund 180 Hektar und bietet eine faszinierende Mischung aus Industriegeschichte, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Ein herausragendes Merkmal ist die beeindruckende Beleuchtung, die die alten Industrieanlagen in der Nacht in ein atemberaubendes Lichtspektakel verwandelt.
Besucher können die alten Hochöfen, Gießhallen und Gasometer erkunden, die durch Kunstinstallationen und Klettergärten zugänglich gemacht wurden. Mutige können sogar den Aufstieg auf die Hochöfen wagen und von oben einen spektakulären Blick auf das Ruhrgebiet genießen.
Der Park bietet auch zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Tauchen im Gasometer, Klettern an den Industrieanlagen, Radfahren, Skaten und Picknicken in den Grünflächen. Zudem werden regelmäßig Führungen, Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen veranstaltet.
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein faszinierendes Beispiel für gelungene Industriekultur und wie ehemalige Industriegebiete in ein lebendiges Zentrum für Erholung, Kultur und Abenteuer umgewandelt werden können. Es ist ein Ort, der Geschichte, Natur und modernes Leben auf beeindruckende Weise vereint.
Die Sandburg im LaPaDU 2017
Im Jahr 2017 wurde im Landschaftspark Duisburg-Nord eine beeindruckende Sandburg errichtet, die die Besucher mit ihrer imposanten Größe und kunstvollen Gestaltung begeisterte. Diese eindrucksvolle Sandburg war Teil eines kreativen Events, das die Einzigartigkeit des Landschaftsparks unterstrich und Besucher aus nah und fern anzog.
Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail wurde die Sandburg von talentierten Künstlern und Sandbildhauern erbaut. Die Besucher konnten staunen, wie aus feinem Sand ein faszinierendes Bauwerk entstand, das trotz seiner Vergänglichkeit durch seine Schönheit und Präzision bestach. Die Strukturen und Details der Sandburg waren atemberaubend und zeugten von der handwerklichen Finesse der Erbauer.
Die Sandburg diente nicht nur als spektakuläre Attraktion, sondern auch als Symbol für die Kreativität, die im Landschaftspark Duisburg-Nord gefördert wird. Sie lud die Besucher dazu ein, die Einzigartigkeit des Parks zu erleben und sich von der Kunstfertigkeit und dem Flair dieses Ortes verzaubern zu lassen.
Die temporäre Präsenz der Sandburg erinnerte die Besucher daran, dass Schönheit und Kunst manchmal flüchtig sind, aber dennoch eine tiefe und bleibende Wirkung hinterlassen können. Es war ein Moment der Faszination und Inspiration für diejenigen, die die Sandburg bestaunten, und ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Landschaftsparks Duisburg-Nord.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.