Die Sandburg 2017 war nicht nur eine simple Konstruktion aus Sandblöcken, sondern ein Meisterwerk der Bildhauerei und Architektur. Sie war ein Symbol der Vergänglichkeit, denn obwohl sie beeindruckend groß und detailreich war, war ihr Dasein nur von kurzer Dauer, da Regen, Wind und Wetter sie letztendlich zurück in ihren ursprünglichen Zustand aus Sand verwandelten.
Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher jeden Alters an, die fasziniert waren von der Idee, eine so massive Struktur aus einem so flüchtigen Material wie Sand zu errichten. Es war eine Gelegenheit, Kunst in ihrer flüchtigsten Form zu erleben und die eindrucksvolle Umgebung des Landschaftsparks auf eine ganz neue Weise zu genießen.
Die Sandburg war 2017 die größte Sandburg der Welt. Das bestätigte die Guinness-Jury am Freitagmittag. Die Künstler übertrafen dabei den alten Weltrekord von 14,84 Metern deutlich. Die offizielle Messung ergab eine Höhe von satten 16,69 Metern!
Die Sandburg war nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch ein Ort der Kreativität und des Lernens. Besucher konnten den Künstlern bei der Arbeit zusehen, ihre Techniken und ihre Leidenschaft für dieses ephemere Kunstwerk kennenlernen. Workshops und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene rundeten das Erlebnis ab, indem sie die Möglichkeit boten, selbst kreativ zu werden und etwas von der Magie der Sandburg zu erfahren.
Die Veranstaltung war nicht nur lokal, sondern auch überregional ein Erfolg. Sie zog Besucher aus verschiedenen Teilen Deutschlands und darüber hinaus an und trug dazu bei, den Landschaftspark als kulturellen und künstlerischen Hotspot in der Region zu etablieren.
Letztendlich war die Sandburg 2017 im Landschaftspark Duisburg nicht nur ein temporäres Kunstwerk, sondern ein Symbol für die Verbindung von Kunst, Kreativität und der Vergänglichkeit des Lebens. Sie hinterließ nicht nur eine beeindruckende Erinnerung, sondern zeigte auch die Möglichkeit, Schönheit und Kunst in vergänglichen Momenten zu finden.
Neueste Beiträge im Blog Nordrhein-Westfalen
- Die Mühlenweide in Duisburg-RuhrortDie Mühlenweide in Duisburg-Ruhrort ist eine bedeutende Grünfläche mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Sie erstreckt sich entlang des Rheins und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen Ort …
- Zoo DuisburgDer Zoo Duisburg, gelegen im Herzen der Stadt Duisburg in Deutschland, ist ein aufregendes und vielfältiges Zuhause für eine breite Palette faszinierender Tierarten. Gegründet im Jahr 1934, hat der Zoo …
- Die Diskothek Neue Liebe war Kult in EssenDie Diskothek Neue Liebe, im Gildehofcenter, war in den 80er und 90er Jahren Kult in Essen. Hauptsächlich wurden Schlager gespielt, aber auch andere Hits aus den Achtzigern und Neunzigern. Stars …
- 1. Homberger Weihnachtsmarkt 2023 (Duisburg)Am Samstag, den 16. Dezember 2023, um etwa 14 Uhr, öffnete der erste Weihnachtsmarkt auf dem Bismarckplatz in Duisburg-Homberg mit großem Erfolg. Zahlreiche Besucher/Innen erfreuten sich nicht nur über das …
- Die Sandburg im Landschaftspark Duisburg 2017Die Sandburg im Landschaftspark Duisburg war zweifellos eine imposante und faszinierende Struktur, die im Sommer 2017 die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich zog. Inmitten der industriellen Kulisse des Landschaftsparks entstand …
- Uettelsheimer See in Duisburg-Baerl / HombergDer Uettelsheimer See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in Duisburg, Deutschland. Er entstand aus einem ehemaligen Kiesabbaugebiet und hat sich zu einem idyllischen Gewässer entwickelt, das Menschen aus der Umgebung anzieht. …
Trendige FOTHO.DE Beiträge


