Nordrhein-Westfalen ist das Land der Volksfeste, Kirmessen und jahrhundertealten Traditionen. Einige dieser Feste stechen jedoch durch ihre Besonderheiten, Geschichte oder einzigartige Lage besonders hervor. Hier ein Überblick über die außergewöhnlichsten Kirmessen in NRW, die du unbedingt erleben solltest!
1. Cranger Kirmes (Herne)
Die Cranger Kirmes ist eines der größten Volksfeste Deutschlands und zieht jährlich rund 4 Millionen Besucher an. Die Ursprünge der Kirmes gehen auf einen Pferdemarkt im 15. Jahrhundert zurück. Heute bietet sie auf über 100.000 Quadratmetern spektakuläre Fahrgeschäfte, große Bierzelte und kulinarische Highlights.
Besonderheit:
- Das riesige Angebot an Fahrgeschäften, darunter Deutschlands modernste Attraktionen.
- Die Atmosphäre: Mischung aus traditionellem Volksfest und moderner Unterhaltung.
- Der Eröffnungsumzug, bei dem Vereine und Schausteller mit Festwagen durch die Stadt ziehen.
2. Schrägste Kirmes Europas (Gevelsberg)
Die Gevelsberger Kirmes trägt ihren Namen zurecht: Sie findet entlang einer Straße mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,5 % statt. Die einzigartige Hanglage sorgt für ein ganz besonderes Erlebnis.
Besonderheit:
- Die Fahrgeschäfte stehen auf geneigten Flächen – eine wahre technische Herausforderung.
- Die Kirmes zieht sich über mehrere Straßen in der Innenstadt und bietet eine charmante Atmosphäre.
- Regionale Vereine und Gruppen gestalten den großen Kirmesumzug mit.
3. Rheinkirmes (Düsseldorf)
Mit ihrer Lage direkt am Rheinufer gehört die Rheinkirmes zu den schönsten Volksfesten Deutschlands. Jedes Jahr kommen etwa 4 Millionen Besucher, um das Fest zu erleben.
Besonderheit:
- Atemberaubende Kulisse: Die Kirmes liegt direkt am Rhein mit Blick auf die Düsseldorfer Skyline.
- Das jährliche Feuerwerk ist ein absolutes Highlight.
- Besondere kulinarische Genüsse, darunter lokale Spezialitäten wie “Altbier” und rheinische Küche.
4. Pützchens Markt (Bonn)
Dieser Markt blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit dem 14. Jahrhundert wird er jedes Jahr gefeiert. Heute ist Pützchens Markt eines der bedeutendsten Volksfeste in NRW.
Besonderheit:
- Perfekte Mischung aus historischer Jahrmarkt-Atmosphäre und modernen Attraktionen.
- Zahlreiche traditionelle Markthändler, die handgemachte Waren und regionale Spezialitäten anbieten.
- Spannende Legende rund um das Wunder des heiligen Brunnens („Pützchen“).
5. Hüstener Kirmes (Arnsberg)
Die Hüstener Kirmes gilt als eine der traditionsreichsten Kirmessen in NRW. Sie wurde erstmals 1556 erwähnt und begeistert bis heute mit ihrem charmanten Charakter.
Besonderheit:
- Historischer Faßanstich und ein großer Festumzug.
- Die Verbindung zur Kirche St. Petri, die früher im Mittelpunkt des Festes stand.
- Vielfältiges Programm mit Fahrgeschäften und regionalen Spezialitäten.