Schauinsland Lichtermarkt 2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord mit Weltrekord

Video: Schauinsland Lichtermarkt 2023 – Impressionen (Diashow)
Sponsor (Werbung)

Nach der offiziellen Eröffnung des Schauinsland Lichtermarktes, folgte die Feststellung des neuen Weltrekords. Der Katta, welcher das Maskottchen des Unternehmens Schauinsland-Reisen ist, mißt mehr als 3 m und ist somit jetzt offiziell das größte stehende Stofftier der Welt! Alleine ist ist er hier jedoch nicht, denn die riesige Kuscheltierwelt teilt er mit 350 anderen Kuscheltieren.

Außerdem kann man bei rund 100 Ständen allerlei Handwerkskunst erwerben und für das leibliche Wohl sorgen.

Der Lichtermarkt geht noch bis zum Sonntag und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Newsletter


Ruhrorter Hafenfest

Ruhrorter Hafenfest 2019

Das Ruhrorter Hafenfest ist ein jährliches Ereignis, das die lebendige Geschichte des Ruhrgebiets und die maritime Atmosphäre des Ruhrhafens in Ruhrort, einem Stadtteil von Duisburg, feiert. Das Fest zieht Besucher aus der Region und darüber hinaus an und bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.

Das Hafenfest präsentiert eine faszinierende Mischung aus Tradition, Kultur und Unterhaltung. Die Besucher haben die Möglichkeit, historische Schiffe und maritime Artefakte zu erkunden, was einen Einblick in die lange Geschichte des Hafens und der Binnenschifffahrt ermöglicht. Dabei können sie oft an geführten Touren teilnehmen und mehr über die Bedeutung des Hafens für die Entwicklung der Region erfahren.

Das Fest bietet auch ein breites Spektrum an Aktivitäten für Groß und Klein. Es gibt Live-Musik unterschiedlicher Genres, Tanzvorführungen, Kunsthandwerksstände, regionale Speisen und Getränke sowie Fahrgeschäfte und Unterhaltungsangebote für Kinder.

Eine besondere Attraktion des Hafenfestes ist oft auch das Schlepperballett, bei dem die wendigen Schlepper in einer choreografierten Show ihr Können präsentieren – ein fesselndes Schauspiel, das die Besucher jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Das Ruhrorter Hafenfest ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein lebendiges Zeugnis der maritimen Kultur und der bedeutenden Rolle, die der Hafen für die Wirtschaft und das kulturelle Erbe des Ruhrgebiets spielt. Es vereint Tradition, Gemeinschaft und Spaß und ist somit ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.