Stiepeler Fliegenkirmes – die Geschichte der ältesten Kirmes in NRW

Werbung

Die Geschichte der Stiepeler Fliegenkirmes: Ein Jahrtausend altes Erbe

Die Fliegenkirmes in Bochum-Stiepel ist nicht nur eines der ältesten Volksfeste Deutschlands, sondern auch ein lebendiges Zeugnis jahrhundertealter Traditionen und Gemeinschaftsgefühl. Dieses Ereignis hat seinen Ursprung im Mittelalter und verbindet bis heute Menschen aus der Region.

Historische Anfänge und Namensgebung

Die Ursprünge der Fliegenkirmes gehen auf das Jahr 1032 zurück. Einer Überlieferung zufolge wurde die Kirmes ins Leben gerufen, nachdem eine Plage von Fliegen das Dorf heimsuchte. Um sich von dieser Last zu befreien und künftiges Unglück abzuwenden, gelobten die Dorfbewohner, jedes Jahr ein Fest zu veranstalten. Aus diesem Gelübde entstand die heutige Fliegenkirmes.

Im Lauf der Jahrhunderte wandelte sich die Feier von einer religiösen Veranstaltung hin zu einem bunten Volksfest, das sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint.

Die Entwicklung der Kirmes im Laufe der Zeit

  • Mittelalter: Ursprünglich stand die kirchliche Bedeutung im Vordergrund. Prozessionen und Gottesdienste prägten die Feierlichkeiten.
  • Neuzeit: Im 18. und 19. Jahrhundert gewann der Jahrmarktcharakter zunehmend an Bedeutung. Schausteller und Händler boten ihre Waren an.
  • Gegenwart: Heute ist die Fliegenkirmes ein Großevent, das traditionelle Kirchweihfeste mit modernen Fahrgeschäften und Unterhaltung vereint.

Religiöse und kulturelle Bedeutung

Auch wenn die Fliegenkirmes heute vor allem als Volksfest bekannt ist, spielt der religiöse Ursprung weiterhin eine wichtige Rolle. Jedes Jahr wird das Fest mit einem feierlichen Gottesdienst in der Stiepeler Dorfkirche eröffnet, der an die historischen Wurzeln erinnert.

Attraktionen und Traditionen

Neben dem Gottesdienst und der traditionellen Prozession hat die Fliegenkirmes einiges zu bieten:

  • Traditionelle Fahrgeschäfte: Nostalgische Karussells und moderne Attraktionen ziehen Besucher jeden Alters an.
  • Kulinarisches Angebot: Regionale Spezialitäten wie Reibekuchen, Bratwurst und süße Leckereien sind ein fester Bestandteil der Feier.
  • Musik und Unterhaltung: Lokale Bands und Künstler sorgen für eine ausgelassene Atmosphäre.

Ein Fest der Begegnung

Die Fliegenkirmes ist ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts. Hier treffen sich alte Freunde und Familien, um gemeinsam zu feiern und Traditionen zu pflegen. Für viele ist die Teilnahme an der Kirmes ein fester Bestandteil des Jahres.

Ein lebendiges Erbe

Die Bedeutung der Fliegenkirmes für die Menschen in Bochum-Stiepel geht weit über das reine Feiern hinaus. Sie steht für die Bewahrung von Traditionen und den Stolz auf die eigene Geschichte. Dank des Engagements der lokalen Gemeinschaft bleibt dieses kulturelle Erbe lebendig.

Besuch der Fliegenkirmes

Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen kulturellen Erlebnis sind, bietet die Fliegenkirmes in Bochum-Stiepel eine unvergleichliche Gelegenheit. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte, erleben Sie die herzliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Mischung aus Tradition und Moderne verzaubern.

Seien Sie Teil dieses besonderen Festes und feiern Sie mit der Gemeinschaft ein Stück lebendige Geschichte.


Kirmeskalender NRW by FOTHO.DE

Anstehende Kirmessen


neueste Beiträge
Newsletter

Danke fürs Teilen! - Weiter so!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..